top of page

Tauben
Tauben - Alles, was Sie wissen müssen
Tauben sind in vielen Städten allgegenwärtig, aber ein Befall auf Ihrem Grundstück
kann schnell zu ernsthaften Problemen führen. Sie sind nicht nur lästig, sondern
können auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen und Gebäude beschädigen. Auf
dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über Taubenbefall wissen müssen: Wie Sie
einen Befall erkennen, welche Risiken bestehen und welche Schritte zur Bekämpfung
und Prävention notwendig sind.
Warum sind Tauben ein Problem?
Tauben sind nicht nur störend, sondern können auch schwerwiegende Probleme
verursachen:
• Gesundheitsrisiken: Taubenkot ist ein Gesundheitsrisiko, da er Bakterien und
Krankheitserreger wie Histoplasmose, Psittakose und Cryptococcosis enthält.
Die Atemwege können durch den Staub und die Sporen aus dem Taubenkot
beeinträchtigt werden, was zu schweren Atemwegserkrankungen führen kann.
• Schäden an Gebäuden: Der Kot von Tauben ist sehr ätzend und kann über die
Zeit Fassaden, Dachmaterialien, Fenster und andere Gebäudeteile
beschädigen. Auch die Ansammlung von Nestern kann zu strukturellen Schäden
führen.
• Parasitenträger: Tauben sind häufig Träger von Parasiten wie Milben, Fliegen
und Zecken, die wiederum auf Menschen und andere Tiere übergreifen können.
Diese Parasiten können Allergien und Hauterkrankungen auslösen.
• Lärm und Belästigung: Große Taubenschwärme können laute Geräusche
verursachen, besonders in den frühen Morgenstunden. Das ständige Gurren und
das Fliegen von Tauben können eine erhebliche Belästigung darstellen.
Was sind Tauben?
Tauben (Columba livia) sind Vögel, die in urbanen Gebieten weit verbreitet sind. Sie
fühlen sich in Städten und anderen bewohnten Gegenden besonders wohl, da sie dort
leicht Nahrung und Nistplätze finden. Obwohl Tauben oft harmlos erscheinen, können
sie eine echte Bedrohung für die Gesundheit und das Gebäude darstellen. Ihre
Kotablagerungen können die Fassade von Gebäuden beschädigen, und ihre Federn und
Nester bieten ideale Brutplätze für Parasiten wie Milben und Fliegen.
Erkennungsmerkmale von Tauben:
• Größe und Aussehen: Tauben sind mittelgroße Vögel, die etwa 30-35 cm lang
werden. Ihr Gefieder ist meist graublau mit schillernden grünen und violetten
Farbtönen, und sie haben einen relativ kurzen Schwanz und einen runden Kopf.
• Kot: Der Kot von Tauben ist stark ätzend und hinterlässt weiße Flecken auf
Oberflächen. Oft sind die Ablagerungen auf Dächern, Fensterbänken und
Balkonen zu finden.
• Nester: Tauben bauen ihre Nester in geschützten Ecken, wie Fensterbänken,
Dachvorsprüngen oder in unbeachtet gebliebenen Ecken von Gebäuden. Diese
Nester bestehen aus Zweigen, Schmutz und anderen Materialien.
• Geräusche: Tauben erzeugen oft ein gurrendes Geräusch, besonders wenn sie
in größeren Gruppen sind. Wenn Sie dieses Geräusch regelmäßig hören, könnte
das ein Anzeichen für einen Taubenbefall sein.
• Schwärme: Tauben fliegen häufig in Gruppen und sind oft in der Nähe von
Nahrungsquellen oder Nistplätzen zu finden.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie einen Taubenbefall in Ihrem Gebäude feststellen, zögern Sie nicht, uns zu
kontaktieren. Unsere Experten für Taubenbekämpfung bieten schnelle, effektive und
langfristige Lösungen, um Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume vor den negativen
Auswirkungen eines Taubenbefalls zu schützen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung oder eine erste
Einschätzung des Befalls. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und helfen
Ihnen, Tauben schnell und effektiv loszuwerden.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus.DeepSix ist Ihr zuverlässiger Partner
für die Bekämpfung von Tauben!
Taubenprävention – So verhindern Sie einen Befall
Es ist wesentlich einfacher, einen Taubenbefall zu verhindern, als ihn später zu
bekämpfen. Hier einige Tipps zur Prävention:
• Dachinspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Dach, Ihre Fensterbänke und
andere mögliche Nistplätze auf Anzeichen von Tauben oder deren Nistmaterial.
• Abwehrmaßnahmen installieren: Um Tauben fernzuhalten, installieren Sie
Taubenabwehrsysteme wie Netze oder Spikes an potenziellen Landeplätzen.
• Müllentsorgung: Achten Sie darauf, dass Müllbehälter fest verschlossen sind
und keine Essensreste im Freien liegen, da diese Tauben anziehen können.
• Schutz vor Nistmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass Tauben keine
Möglichkeit haben, in Ihrem Gebäude Nester zu bauen, indem Sie Nischen und
Spalten verschließen.
Wie erfolgt die Taubenbekämpfung?
Die Bekämpfung von Tauben erfordert eine gezielte und nachhaltige
Herangehensweise, da diese Vögel häufig wiederkehren. Hier sind die wichtigsten
Schritte zur Bekämpfung eines Taubenbefalls:
• Ersteinschätzung und Inspektion: Unsere Experten untersuchen Ihr Gebäude
gründlich, um den Befall zu lokalisieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Dazu gehört die Identifizierung von Nistplätzen und häufigen Landeplätzen.
• Nistplatzentsorgung: Eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung von Tauben ist
die Entfernung der Nester. Unsere Fachleute sorgen für eine sichere und
hygienische Entfernung von Nistmaterialien und Kotablagerungen.
• Abwehrsysteme: Wir installieren spezielle Taubenabwehrsysteme, wie
Drahtnetze, Spikes oder Netze, die verhindern, dass Tauben auf Ihren Gebäuden
landen und nisten können. Diese Systeme sind sicher und effektiv, ohne den
Tieren zu schaden.
• Vogelvertreibung: In einigen Fällen setzen wir auch akustische oder visuelle
Taubenvertreibungsmaßnahmen ein, um die Vögel aus Ihrem Umfeld
fernzuhalten.
• Nachsorge und Prävention: Nach der Bekämpfung ist es wichtig, regelmäßig zu
überprüfen, ob Tauben erneut versuchen, Nester zu bauen. Wir bieten
Nachsorgedienste an, um sicherzustellen, dass Ihr Gebäude dauerhaft
taubenfrei bleibt.
bottom of page